Windows 10 Enterprise N LTSC 2019: Für anspruchsvolle Nutzer
Bei Windows 10 Enterprise N LTSC 2019 handelt es sich um ein leistungsstarkes und stabiles Betriebssystem. Es eignet sich in erster Linie für anspruchsvolle Nutzer, die täglich in Unternehmen, Behörden oder anderen beliebigen Institutionen arbeiten. Des Weiteren bietet das System professionelle Sicherheitsfunktionen, um Angriffe und schadhafte Programme abzuwehren/zu blockieren.
Windows 10 Enterprise N LTSC 2019 verzichtet auf Media-Funktionen wie den Windows Media Player und bringt den Long Term Support Channel (LTSC) mit. Der Computer wird nur mit Updates versorgt, die die Sicherheit und Stabilität vom System gewährleisten. Funktionsupdates entfallen hier gänzlich.
Vorteile und wichtige Merkmale von Windows 10 Enterprise N LTSC 2019
Für Behörden, Institutionen und Firmen mit anspruchsvoller IT-Infrastruktur geeignet
LTSC (Long Term Support Channel) verzichtet auf Funktionsupdates. Es werden lediglich Aktualisierungen für Stabilität und Sicherheit ausgerollt.
Windows 10 Enterprise ist weltweit eines der sichersten Betriebssysteme
Resilient Filesystem (RFS): Das Dateisystem erkennt beschädigte Datenbereiche eigenständig und repariert sie
IT-Administratoren halten ganze Netzwerke mit vielen Geräten ständig aktuell. Mit nur wenigen Klicks werden Updates ausgerollt und Einstellungen vorgenommen.
Mit dieser Version kehrt der klassische Startbutton zurück. Er führt direkt ins Windows Startmenü, in dem Sie alle Programme und Ordner finden.
Was bedeutet LTSC?
Bei LTSC handelt es sich um einen sogenannten „Long Term Support Channel“. Er ist speziell für Unternehmen, Behörden und weitere größere Einrichtungen geeignet. LTSC-Systeme werden besonders lange mit Sicherheitsupdates versorgt. Dabei wird auf herkömmliche Funktionsupdates, wie es beispielsweise bei Windows 10 Versionen Home oder Pro der Fall ist, vollständig verzichtet.
In LTSC werden lediglich Updates ausgerollt, die das System stabiler und sicherer machen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Aufwand seitens der Administratoren wesentlich geringer ausfällt.
Was ist der Unterschied zwischen Windows 10 Enterprise N LTSC 2019 und einer normalen Version ohne „N“?
Neben der auf dieser Produktseite vorgestellten Version Windows 10 Enterprise N LTSC 2019 finden Sie auf ESDdigital.de eine weitere Enterprise Variante. Sie ist im Gegensatz zu dieser Version nicht mit dem Zusatz „N“ ausgestattet. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Varianten, also mit und ohne „N“?
Wird im Hause Microsoft ein neues Betriebssystem entwickelt, wird gleichzeitig auch eine N-Version veröffentlicht. Eine derartige Version verzichtet auf sämtliche Media-Funktionen. So sind in diesem Betriebssystem beispielsweise keine Codecs für Video- und Audio-Dateien enthalten. Folglich gibt es auch keine Programme wie den Windows Media Player.
Im Folgenden nennen wir Ihnen verschiedene Programme und Funktionen, auf die Windows 10 Enterprise N LTSC 2019 verzichtet:
Auf Media-Programme wie den Windows Media Player verzichtet das System gänzlich. Sie können also keine Media-Dateien wie Videos oder Musik abspielen und/oder verwalten.
Es gibt keine ActiveX-Steuerelemente, die mit Media-Programmen kompatibel sind
Windows Media Format(e)
Media Foundation
Sie sind nicht dazu in der Lage, innerhalb eines Netzwerkes Media-Dateien wie Videos, Musik oder Bilder mit anderen Personen/Rechnern zu tauschen
Audio-Codecs: MPEG, WMA, AAC, FLAC, ALAC, AMR, Dolby Digital
Video-Codecs: VC-1, MPEG-4, H.264, H.265 und H.263
Spielfilme & TV
Groove Music
Windows Media DRM
Verbindung von tragbaren Geräten. Dazu gehören beispielsweise Smartphones, Tablets und MP3-Player.
Skype
Voice Recorder
Gleichzeitig sind Sie also nicht dazu in der Lage, folgende Funktionen zu verwenden:
Wiedergabe, Erstellung und Konvertierung von unterschiedlichen Audio- und Video-Dateien. Gleiches gilt für CD- und DVD-Datenträger.
Erstellung und Verwaltung von Media-Bibliotheken mit diversen Inhalten
Synchronisation von Media-Apps
Verbindung mit mobilen Endgeräten wie MP3-Playern. Dementsprechend funktioniert auch nicht der Datenaustausch mit derartigen Geräten.
Wichtige enthaltene Funktionen
Im Folgenden sind bekannte und wichtige Funktionen aufgeführt, die Windows 10 Enterprise N LTSC 2019 mitbringt:
Windows To Go Creator: Erstellen Sie im Handumdrehen ein Betriebssystem, was genau Ihren Anforderungen entspricht. Dadurch stellen Sie sicher, dass ausschließlich die gewünschten Programme und Funktionen enthalten sind. Zusätzlich erstellen Sie mit dem Windows To Go Creator einen USB-Stick, der überall einsetzbar ist. Starten Sie Windows 10 Enterprise N LTSC 2019 von jedem beliebigen Computer aus, um Arbeiten, Präsentationen und vieles mehr zu erledigen.
Mobile Device Management (MDM): Mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks verknüpfen Sie jetzt noch einfacher. Gleichzeitig legen Sie nach der Kopplung in MDM Einstellungen und Richtlinien fest, für jedes Gerät individuell gelten sollen.
DirectAccess:Hierbei handelt es sich um eine windowseigene Umgebung, mit der Sie sichere und geschützte Verbindungen im öffentlichen Internet herstellen. Somit ist DirectAccess eine Alternative zu herkömmlichen VPN-Verbindungen, um ihre Daten und sensible Informationen zu schützen. Die Übertragung erfolgt vollständig verschlüsselt.
Business Store für Windows: Suchen Sie bestimmte Programme für Ihre geschäftliche Arbeit? Im Business Store für Windows sind derartige Tools enthalten und mit nur wenigen Klicks installiert. Die Anwendung ähnelt dem normalen Microsoft Store. Allerdings mit dem Unterschied, dass er rein auf das Business ausgelegt ist.
Welche Anforderungen und Details sollten Sie kennen?
Hier finden Sie die wichtigsten Anforderungen und Produktdetails im Überblick. Bitte prüfen Sie diese vor dem Kauf, um Probleme bei der Installation zu vermeiden.
Systemanforderungen:
Arbeitsspeicher
1 GB RAM für 32-Bit oder 2 GB RAM für 64-Bit
Festplatte
16 GB für 32-Bit-Betriebssystem oder 20 GB für 64-Bit-Betriebssystem